Willkommen beim

Regionalforum Südliches Paderborner Land e.V. und in unserer LEADER-Region


Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.

  • LEADER SPL
  • EU Logo
  • Umweltministerium NRW LEADER

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Förderung der ländlichen Entwicklung. Ziel der LEADER-Projekte ist es, auf innovativen Wegen die Lebensqualität und insbesondere den sozialen Zusammenhalt zu fördern, um so den Problemen im ländlichen Raum die Stirn zu bieten und unsere Region noch stärker zu machen. Mitmachen lohnt sich – weiterlesen.

Aktuelles

KulturTipp April - Okt. 2025

KulturTipp April - Okt. 2025

Kulturtipp - Veranstaltungskalender April - Okt. 2025 für das Südliche Paderborner Land liegt aus

> Weiterlesen

Projektaufruf Kleinprojekte

Projektaufruf Kleinprojekte

Die Frist zur Einreichung von Projektanträgen wird auf den 30.04.2025 verlängert.

> Weiterlesen

5. LAG-Sitzung (2023-2027)

5. LAG-Sitzung (2023-2027)

5. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe in der Förderphase "2023-2027" im Rathaus der Gemeinde Borchen.

> Weiterlesen

LEADER-Arbeitskreis

LEADER-Arbeitskreis

Arbeitskreis zur Vorbereitung auf die 5. LAG-Sitzung in der Förderperiode 2023-2027

> Weiterlesen

Einladung JHV 2024

Einladung JHV 2024

Die Jahreshauptversammlung des Regionalforum SPL findet im Rathaus der Gemeinde Borchen statt.

> Weiterlesen

KulturTipp Nov. 24 - Mrz. 25

KulturTipp Nov. 24 - Mrz. 25

Kulturtipp - Veranstaltungskalender Nov. 2024 - März 2025 für das Südliche Paderborner Land liegt aus

> Weiterlesen

Wir über uns

Ute Dülfer

Bürgermeisterin Ute Dülfer
1. Vorsitzende Regionalforum Südliches Paderborner Land e.V.

Der gemeinnützige Verein "Regionalforum Südliches Paderborner Land e. V." ist im Jahre 2008 aus dem im Juni 2002 gegründeten Regionalentwicklungsverein Bürener Land e.V. entstanden.

Die aktuell rund 80 Mitglieder umfassen öffentliche und private Akteure aus der Region. Kommunen, Vereine und diverse Organisationen sind ebenso Mitglieder wie Unternehmen und Einzelpersonen. Das gemeinsame Interesse der Mitglieder besteht darin, die zukunftsfähige Entwicklung der Region zu unterstützen. Die Geschäftsstelle des Vereins ist in der Poststr. 4, von 33181 Bad Wünnenberg angesiedelt.

Zusätzlich hat das Regionalforum den Auftrag erhalten, ein Netzwerk für die nachhaltige Regionalentwicklung in den Städten Bad Wünnenberg, Büren, Lichtenau und Salzkotten sowie der Gemeinde Borchen zu entwickeln und auszubauen.

LAG Südliches Padeborner Land

Bei der Übergabe des aktuellen LEADER Förderbescheides für die Jahre 2014-2020, die beiden Regionalmanager Ralf Zumbrock und Uwe Jordan, Ulrich Berger (Bürgermeister Salzkotten), Richard Herbst (LAG Mitglied), Marita Krause (Allg. Vertreterin des Bürgermeisters Büren), Reiner Allerdissen (Bürgermeister Borchen), Konstantin Plümer (Dezernent Bezirksregierung Detmold), Marianne Thoman-Stahl (Regierungspräsidentin), Norbert Schulte (LAG Mitglied), Christoph Rüther (Bürgermeister Bad Wünnenberg), Jörg Altemeier (Allg. Vertreter des Bürgermeisters Lichtenau), Barbara Daum (LAG Mitglied), Marita Grawe (Vereinsmitglied Südliches Paderborner Land e.V.).

Ihre Ansprechpartner beim Regionalforum Südliches Paderborner Land e.V.

Ralf Zumbrock

Ralf Zumbrock

0 29 53 / 96 229-1
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Uwe Jordan

Uwe Jordan

0 29 53 / 96 229-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bad Wuennenberg
Borchen
Bueren
Lichtenau
Salzkotten
  • Regionalkonferenz 13. November 2021

Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.