Projekt: Schutz des Edelkrebses in der Oberen Sauer
Ort: Obere Sauer
Umsetzung: 2018 - 2020
LEADER-Förderung: 14.541,00 €
Kofinanzierung: 7.831,00 €
Projektträger: Gemeinschaft für Naturschutz im Bürener Land e.V. (GfN)
Status: Umsetzung durch alternatives Förderprogramm
Schutz des Edelkrebses
Zentraler Projektinhalt ist der Erhalt und die Entwicklung der landesweit bedeutsamen Vorkommen des Edelkrebses in der Sauer als Teil des Altenau-Systems. Das Südliche Paderborner Land hat eine herausragende Verantwortung für den Erhalt der landesweit vom Aussterben bedrohten Art. In der Region und konkret im Altenau-System wurde das Ziel der Wiederherstellung eines guten ökologischen Zustandes bereits vor über 20 Jahren im sog. Altenau-Memorandum formuliert. Als Teil des Arbeitskreises Altenau engagiert sich auch die GfN zusammen mit Heimatvereinen und den Akteuren aus Fischerei, Land- und Forstwirtschaft für den Erhalt und die Entwicklung des Fließgewässer-Ökosystems der Altenau.
Die vom Wasserverband Obere Lippe (WOL) in Teilbereichen bereits umgesetzten Renaturierungsmaßnahmen im oberen Sauersystem werden durch die geplanten Erfassungen erstmals hinsichtlich ihrer Bedeutung für diese Zeigerart evaluiert. Das Projekt ist damit gleichfalls ein innovativer Beitrag zur differenzierten Bewertung verschiedener Renaturierungsmaßnahmen und zu ihrer Übertragung in einen überregionalen Kontext.
Konkrete Zielgruppen und Kooperationspartner dieses Projektes sind neben dem Wasserverband Obere Lippe die aktiven fischereilichen Gewässerbewirtschafter, insbesondere Angelvereine, aber auch Teichbesitzer im Einzugsgebiet der Sauer. In einem ersten Projektschritt erfolgt eine detaillierte Erfassung der Bestandsituation des Edelkrebses. Durch Aufklärung und Kooperation mit den fischereilichen Aktiven in der Region wird das Risiko der Krebspestübertragung durch Besatzmaßnahmen wesentlich minimiert. Teil der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit ist die Gestaltung einer Internetseite und ein halbtägiges Seminar mit Exkursion.
In einem abschließenden Projekt-Schritt werden bestandsfördernde Maßnahmen durch Besatz geeigneter und bisher nicht besiedelter Teiche im Projektgebiet eingeleitet.
Vordergründiges Projektziel ist der Erhalt und die Entwicklung der Vorkommen des Europäischen Edelkrebses, der sich aufgrund der spezifischen naturräumlichen Bedingungen und vorangegangener Bemühungen zum Schutz der Art bis heute in der Region gehalten hat. Mit dem Schutz der öffentlichkeitswirksamen Leuchtturm-Art Edelkrebs verbindet sich der Schutz einer zentralen Lebensgrundlage unserer Region: Naturnahe Fließgewässer stellen eines der wichtigsten Ökosysteme des Naturhaushalts dar. Die von Behörden und Wasserverbänden vorgenommenen Anstrengungen zur Erreichung des in der EU-Wasserrahmenrichtlinie geforderten "guten ökologischen Zustandes" erfahren durch diesen Ansatz eine sinnvolle Vernetzung mit den Interessen breiter am Schutz der Natur interessierter Bevölkerungsschichten, insbesondere der Angler. Die Basis für aktuelle und künftige Maßnahmen zum Schutz der Gewässer wird durch den lokalen Ansatz im gesamten südlichen Paderborner Land breiter. Durch die Wahl einer überregional bedeutsamen "flagship-species" hat das Projekt mindestens landesweite Bedeutung.