
Regionalvermarktung
Zum Themenabend Regionalvermarktung - Nachhaltige Ideen und Ansätze für unsere Region - laden das Regionalforum Südliches Paderborner Land und der Landesverband Regionalbewegung NRW ganz herzlich in den Spanckenhof nach Bad Wünnenberg ein.
Eine nachhaltige Regionalvermarktung mit für den Verbraucher nachvollziehbaren Qualitätskriterien und Konzepten bietet Chancen für landwirtschaftliche Betriebe, eine Förderung der Biodiversität und für den Erhalt unserer Kulturlandschaft. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Vernetzung von Interessierten am Auf- bzw. Ausbau einer Regionalvermarktungsinitiative für die LEADER-Region und das Paderborner Land.
Was bedeutet nachhaltige Regionalvermarktung? Welche Faktoren und Qualitätskriterien machen den Erfolg einer Regionalmarke aus? Welche Vermarktungswege sind möglich? Welche Aspekte müssen für einen nachhaltigen Erfolg beachtet werden? Diesen Fragen geht Brigitte Hilcher vom Landesverband Regionalbewegung NRW in Ihrem Vortrag nach. In einer anschließenden Regionalrunde werden kurz individuelle Konzepte und Ideen für regionales Wirtschaften vom Milchhof Werning aus Salzkotten-Scharmede, dem Hofgut Schloss Hamborn, sowie der Regionalmarke Kulturland Kreis Höxter vorgestellt. Aus der Diskussion heraus sollen erste gemeinsame Entwicklungsmöglichkeiten formuliert werden. Die Veranstaltung richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, Direktvermarkter, Verarbeitende Betriebe, den Einzelhandel, Umwelt- und Naturschutzverbände, kirchliche Einrichtungen, Kultur und Tourismus, Politik und Verwaltung, Universitäten / Hochschulen und weitere Interessierte.
Ziel der Veranstaltung ist die Etablierung eines Kernteams, welches die Ideen und Ansätze zur Regionalvermarktung in unserer Region nachhaltig plant und strategisch umsetzt. Das Regionalmanagement der LEADER Region Südliches Paderborner Land wird das Kernteam unterstützen, insbesondere bei der Gewinnung von LEADER-Fördermitteln für Maßnahmen der Regionalvermarktung. Um Anmeldung beim Regionalforum Südliches Paderborner Land e.V. wird gebeten. Tel. 02953-962290, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, die Teilnahme ist kostenlos.
Die Veranstalter freuen sich auf die Teilnahme zahlreicher engagierter Akteure aus der Region!